Nachdem
ich
im
Sommer
1998
Gelegenheit
hatte
„Old
Georgie"
zu
besichtigen,
ließ
mich
der
Gedanke
an
ein
Klassentreffen
der
etwas
anderen
Art
nicht
mehr
los.
Mein
Urlaub
auf
Rügen
war
für
mich
ohnehin
eine
Reise
in
die
Vergangenheit.
"Jeder
Doofe
einmal
Glowe“
(Dieser
Spruch
bezog
sich
allerdings
nur
auf
die
vormilitärische
Ausbildung,
die
damals
für
jeden
Lehrling
Pflicht
war,
und
dem
dortigen
GST
Lager.
Kaum
einer
von
uns
fand
das
besonders
prickelnd.)
Ich
dachte
in
Stralsund
an
Jörg
R.,
der
wohl
von
dort
war.
Bei
der
Reise
entlang
der
Küste
in
Richtung
Rostock
fiel
mir
“Hincke“
ein.
Der,
so
glaubte
ich,
war
aus
Ribnitz
-Damgarten.
Ich
erinnerte
mich
wie
er
und
Edgar,
von
der
Insel
Poel,
miteinander
sich
auf
Platt
unterhielten
und
wir
alle
nicht
die
Bohne
verstanden.
Nach
siebzehn
Jahren
kam
ich
wieder
nach
Rostock.
Ich
zeigte
meiner
Frau
und
meiner
Tochter
im
Vorbeifahren
das
Internat
des
FIKO
in
Marienehe.
Wir
fuhren
weiter
nach
Schmarl
zum
langjährigen
Liegeplatz
der
„Büchner“
"Keine
Besichtigung"
Der
"Gangwayposten"
ließ
uns
dennoch
an
Bord,
nachdem
ich
ihm
erzählt
habe,
auf
diesem
Schiff
meine
erste
Seereise
unternommen
zu
haben.
Ob
er
mir
die
Story
abgekauft
hat
weiß
ich
nicht.
Jedenfalls
ließ
er
uns
mit
den
Worten:
"Na
da
kennst
du
dich
ja
aus!“
Old
Georgie“
allein
besichtigen.
Wieder
hatte
mich
der
Gedanke
an
das
"Klassentreffen
der etwas anderen Art" eingeholt.
I
m
September
1976
kamen
wir
alle
nach
Rostock
um
zur
See
zu
fahren.
Für
jeden
von
uns
sicherlich
ein
Gedanke
wert.
Mich
jedoch
interessierte
brennend,
was
aus
den
Lehrlingen
der
VM10
1976
geworden
ist.
Wer
von
uns
konnte,
wollte
oder
durfte
der
See
treu
bleiben?
Das
herauszufinden
versprach
interessant
zu
werden.
Deshalb
suchte
ich
Mitlehrlinge
der
VM
10.
Schnell
fand
ich
die
ersten.
Einige
hatten
noch
Verbindung
zu
anderen.
So
mancher
konnte
mir
Tipps
zum
Verbleib
einiger
Kameraden
geben.
Eine
Detektivarbeit,
die
richtig
Spaß
machte.
Viele
fand
ich,
auch
einige
aus
anderen
VM
Klassen.
Sogar
unser
ehemaliger
Klassenlehrer
wurde
gefunden.
So
konnte
das
"Klassentreffen der etwas anderen Art"
stattfinden.
6. Oktober 2001
Jawohl!
Das
Klassentreffen
der
"besonderen
Art"
hat
stattgefunden.
Mit
dieser
"Nachlese"
wurde
das
Treffen
2001
noch
einmal
für
jeden
Teilnehmer
zu
einer
schönen
Erinnerung.Als
Lehrlinge
durften
wir
uns
nur
mit
Sondergenehmigung
oder
aus
besonderem
Anlass
hier
auf
dem
"Palaverdeck"
aufhalten.Doch
unser
erstes
Klassentreffen,
nach
25
Jahren,
gilt
gewiss
als
besonderer
Anlass.Genau
das,
war
dieser
Tag!Wir
hatten
uns
nach
unserem
Einsatz
auf
"Old
Georgie"
sofort
aus
den
Augen
verloren.
Trotzdem
oder
vielleicht
gerade
deshalb,
war
es
faszinierend
zu
erleben,
wie
jeder
Einzelne
wieder
an
die
alte
Kameradschaft
und
dem
alten
Zusammenhalt
anknüpfen
konnte.Die
Zeit
auf
der
"Büchner"
hat
uns
geprägt!Dies
war
das
schönste
Gefühl,
welches
jeder
mit
nach
Hause
nahm.Denn
genau
das
ist
es,
was
die
folgenden
Treffen
zum
Erfolg machen ließ.
Auch
unser
damaliger
Klassenleiter
war
begeistert
und
nahm
dieses
Gefühl
mit
nach
Hause.
Unser
zweites
Klassentreffen
an
Bord
von
MS” Georg Büchner” im Frühjahr 2006
Nau
t
Nautis est!